Die Masseninternierungen nach dem Novemberpogrom 1938. Veranstaltung am 04.12. im Auditorium, Topographie des Terrors

Die Masseninternierungen nach dem Novemberpogrom 1938. Antisemitischer Terror und jüdische Selbstbehauptungen im Konzentrationslager
Vortrag: Dr. Kim Wünschmann, München
Moderation: Dr. Astrid Ley, Oranienburg
Begleitprogramm zur Ausstellung „‚Kristallnacht’ – Antijüdischer Terror 1938”
Die Veranstaltung ist gleichzeitig Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „‚Im Reich der Nummern, wo die Männer keine Namen haben.’ Haft und Exil der Novemberpogrom-Gefangenen im KZ Sachsenhausen”, die von 9. bis 30. November im Abgeordnetenhaus zu Berlin gezeigt wird.
Eintritt frei
Veranstalter*in: Topographie des Terrors, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen.
4.12.2018, 19:00
Topographie des Terrors, Auditorium – Niederkirchnerstraße 8 10963 Berlin
https://www.topographie.de/veranstaltungen/veranstaltung/nc/1/nid/die-masseninternierungen-nach-dem-novemberpogrom-1938-antisemitischer-terror-und-juedische-selbstbe/y/2018/m/12/d/04/
Vortrag: Dr. Kim Wünschmann, München
Moderation: Dr. Astrid Ley, Oranienburg
Begleitprogramm zur Ausstellung „‚Kristallnacht’ – Antijüdischer Terror 1938”
Die Veranstaltung ist gleichzeitig Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „‚Im Reich der Nummern, wo die Männer keine Namen haben.’ Haft und Exil der Novemberpogrom-Gefangenen im KZ Sachsenhausen”, die von 9. bis 30. November im Abgeordnetenhaus zu Berlin gezeigt wird.
Eintritt frei
Veranstalter*in: Topographie des Terrors, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen.
4.12.2018, 19:00
Topographie des Terrors, Auditorium – Niederkirchnerstraße 8 10963 Berlin
https://www.topographie.de/veranstaltungen/veranstaltung/nc/1/nid/die-masseninternierungen-nach-dem-novemberpogrom-1938-antisemitischer-terror-und-juedische-selbstbe/y/2018/m/12/d/04/