Die Leo Baeck Foundation wurde im November 2006 zum fünfzigsten Todestag von Leo Baeck (1873 – 1956) errichtet, eines der bedeutendsten Vertreter des deutschen Judentums. Leo Baeck hat sich zeit seines Lebens stets um ein der Tradition verbundenes Judentum in der Moderne bemüht, um die Ausbildung von Rabbinernachwuchs an der Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums und um den Dialog mit dem Christentum, dem Islam und anderen Religionen.
Die Stiftung soll durch die Förderung der Jüdischen Religionsgemeinschaft mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Bildungsarbeit das Judentum in Europa festigen und ausbauen sowie Perspektiven für den interreligiösen Dialog schaffen.